
Unsere Vision

Unsere Vision ist es, den Erhalt der regionalen Artenvielfalt
und die Gewinnung von gebietsregionalem Saatgut
mit der Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen
zu verbinden.
Wiesendrusch auf einen Blick

Analyse und Auswahl der Wiesen

ml-Wiesendrusch

Gewinnung spezieller Samensorten

Trocknung

Unkräuter entfernen

Erhalt von Flora und Fauna im Enzkreis
Der ml-Wiesendrusch

400000
Quadratmeter Land bearbeitet
65
Unterschiedliche Samensorten
15
Mitarbeitende mit Beeinträchtigung
12
Beteiligte Bauernhöfe
Unser Angebot

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Vorhaben und führen nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben verschiedene Standorte zu einer entsprechenden Mischung zusammen.
Dabei können wir verschiedene Wiesentypen abbilden: Trockenrasen, halbtrockene und wechselfeuchte Wiesen oder auch artenreiche Mähwiesen. Egal für welche Anwendung – Ausgleichsflächen, Straßenbegleitbegrünung, Nachsaat in FFH Flächen – wir finden das passende Saatgut für Sie.
Die Aussaat können wir gerne für Sie übernehmen. Unsere Mischungen sind für das Ursprungsgebiet 11 zertifiziert und einsatzfähig.
Unsere Auszeichnungen

Geschäftsführer Norbert Bogner und der ehemalige Bereichsleiter des Grünteams, Miro Aichele, bei der Entgegennahme des Rudolf-Freudenberg-Preises in Potsdam.
Haben Sie noch Fragen?