
Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus)
Zichorie
Beschreibung:
Wuchshöhe bis 150 cm, ausdauernd krautige Pflanze, Stängel verzweigen sich ästig, Laubblätter haben lanzettlich-längliche Form, am Grund bis 25 cm lang,Unterseite ist mit Borsten besetzt.

Blüte:
Blütenköpfe bestehen ausschließlich aus himmelblauen bis weißlichen Zungenblüten. Sie sitzen in einem Körbchen, das aus 2 Reihen mit verwachsenen Hüllblättern besteht.Diese besitzen in der Regel Drüsenhaare.


Blütezeit:

Besonderheiten:
Häufigste Blütenbesucher sind Schwebfliegen und Bienen.
Zuchtformen sind Chicorée, Zuckerhut, Radicchio, Schnittzichorie und die Wurzelzichorie.
Die Wegwarte ist eine wichtige Heilpflanze und wird seit dem Mittelalter eingesetzt. Verwendet wird sie bei Magen-, Darm- und Lebererkrankungen. Ebenso wird sie zur inneren Reinigung bei bei Hautkrankheiten und Ekzemen angewendet.
Ihre Zuchtform die Wurzelzichorie wird seit dem 18. Jahrhundert als Ersatzkaffee verwendet. Dieser wird im Volksmund auch Muckefuck genannt.
Auch heute noch spielt sie bei der Herstellung von Carokaffee eine beutende Rolle in der Lebensmittelindustrie.
